Direkt zum Inhalt
Startseite

Modell-Rennsport-Club Amberg e.V.

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verein
    • Vorstand
    • Bahnordnung
    • Anmelden
  • Interessantes
    • Freunde
    • Links
    • Truck Trial
  • Bildergalerien
    • Unsere Bildergalerien
    • Bildergalerien auf Flickr und Co
    • Streckenbau beim MRSC
      • Bau des Mini-Speedway im Jahre 2000/2001
      • Arbeitseinsatz am 10./11.03.2017
      • Arbeitseinsatz am 01.04.2017 - der dritte in diesem Jahr
      • Arbeitseinsatz zur Vorbereitung der Bahn-Asphaltierung am 18.09.2021
      • Asphaltierungsarbeiten auf dem Mini-Speeway
    • Bauberichte und Tipps
      • Baubericht Lexan-Karo Mercedes 190E, 2,5 EVO II
      • Video - Aufbau eines TT01/TT01-E für die Vereinsklasse im MRSC-Cup
  • Mini Speedway
    • Anfahrt
    • Geländeplan
    • Gastfahrerinfo
    • FAQ
    • Übernachtung
    • Entstehung
  • Online Nennung
  • Videos

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Verein
Vereinslogo der 90er Jahre                                          
                                  
MRSC Amberg e.V.
Gegründet 1979
in das Vereinsregister eingetragen seit 1993

Klassen: 1:5, 1:8, 1:10
Mitgliedertreffen:
Jeden ersten Dienstag des Monats ab 20:15 Uhr teffen wir uns zur moantlichen Mitgliederversammlung in unserem Vereinslokal.
Bei dem Vereinslokal handelt es sich um das
Landhotel Aschenbrenner
Schmiedgaß 5
92272 Freudenberg/ OT Paulsdorf
Telefon: +49 9621 78283-0

In den Sommermonaten treffen wir uns zu o.a. Zeiten jedoch nach Absprache auch auf unserer Rennstrecke - dies wird dann auf unserer HP bekannt gegeben!
Die ersten Jahre
Mit der wachsenden Begeisterung für den Modellrennsport in Deutschland während den 70er Jahren entdeckten auch im Amberger Raum einige Wenige ihre Vorliebe für dieses Hobby. 1979 hat sich diese handvoll Modellsportbegeisterter zum MRSC Amberg zusammengeschlossen.
Im Laufe der Zeit wurden es mehr und mehr Mitglieder, bis sich der Verein 1985 erstmals mit einer Modellbauvorführung auf dem ehemaligen Amberger Dultplatz der Öffentlichkeit präsentierte.

Aufnahme ins Vereinsregister
1993 wurde der MRSC-Amberg ins Vereinsregister eingetragen, wobei auch die Gemeinnützigkeit anerkannt wurde. Seitdem heißt unser Verein MRSC-Amberg e.V..

Die Aufgaben des Vereins
Wir befassen uns mit dem Bau und dem Betrieb von funkferngesteuerten Modellautos (RC-Cars) und Motorrädern mit Elektro- und Verbrennungsmotor im Maßstab 1:10, 1:8 und 1:5. Die Vereinsmitglieder nehmen auch an Rennen teil. So gibt es regionale (z.B. süddeutsche Meisterschaft), überregionale (z.B. deutsche Meisterschaft) und internationale (Europameisterschaft/Weltmeisterschaft) Prädikate in den verschiedenen Fahrzeugklassen.
Unser Hauptaugenmerk ist darauf gerichtet vor allem Jugendliche für den Modellsport zu begeistern, was jedoch bei den heutigen Freizeitangeboten und Interessen nicht so einfach ist.

Das Vereinsleben
Von April bis November treffen wir uns auf der vereinseigenen Rennstrecke in Amberg, Atzlrichter Weg Nähe Nr. 101 (lt. Google-Maps), OT Lengenloh/Atzlricht. Hier sind Interessierte, Ratsuchende und Freunde von Minicars jederzeit Herzlich Willkommen. Jeden ersten Montag des Monats treffen wir uns um 20:00 Uhr zum Mitgliedertreff in der Brauerei-Gaststätte "Brauwirtshaus zum Bruckmüller" in Amberg.

Endlich: Die eigene Rennstrecke
Nachdem die Stadt Amberg 1999 dem Bauantrag zur eigenen permanenten Rennstrecke zugestimmt hat stand auch der sportlichen Zukunft des Vereins nichts mehr im Wege.
Nach über einjähriger Bauzeit war der heutige "Mini-Speedway" (so haben wir unsere Rennstrecke getauft) dann erstmals befahrbar.
Der Verein bemüht sich seitdem regelmäßig  Rennveranstaltungen - auch überregionale - auszutragen.

Copyright 2022 - MRSC Amberg e.V.